Wissen

Wissen Kategorien
Alle auswählen
Backbus
Koch- & Schulungszentrum
Kochbus
Stiftung
Veranstaltung

Grünkohl

Der Grünkohl gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Er stammt vom Wildkohl ab, der schon in der Antike kultiviert und als Heilpflanze genutzt wurde. Einen festen Platz auf Speisenplänen hat er in Deutschland erst im 16. Jahrhundert erlangt. […]Lesen

Zwiebel

Die Zwiebel wird auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt und ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch. Die Küchenzwiebel existiert, von gelegentlichen Verwilderungen abgesehen, nur noch als reine Kulturpflanze in […]Lesen

Vitamin D

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und ist an der Regulation zahlreicher lebenswichtiger Prozesse beteiligt. Die meisten Vitamine können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen deshalb über die Nahrung zugeführt werden. Vitamin D hat da […]Lesen

Vitamin C

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin und kommt in vielen Lebensmitteln vor. Da es sehr hitzeempfindlich ist, sollte beim Zubereiten von Gemüse (Broccoli, Fenchel, Paprika, Kartoffeln, usw.) auf ein schonendes Garverfahren zurückgegriffen werden. Beim Dämpfen und Dünsten […]Lesen

Rote Bete

Rote Bete gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen, zu denen auch weiße und gelbe Beten gehören. Sie sind mit dem Mangold und der Zuckerrübe verwandt. Rote Bete ist reich an Vitamin B, C, Kalium, Magnesium, Zink, Selen und Eisen. […]Lesen

Avocado

Die Avocado stammt ursprünglich aus Mittelamerika, wird aber heutzutage in tropischen und subtropischen Gebieten der ganzen Welt angebaut. In Mexiko steht die Frucht, die zu den Lorbeergewächsen zählt, schon seit zehntausend Jahren auf dem Speiseplan. Der Avocadobaum […]Lesen

Zitronen

Ursprünglich stammt die Zitrone aus Nordindien, wird heute aber überall angebaut, wo es warm, aber nicht zu heiß ist. Die Bäume mögen ein gut temperiertes Klima mit kühlendem Wind. Sie werden 3 bis 6 Meter hoch, haben […]Lesen

Kürbis

Der Kürbis bildet eine Pflanzengattung aus der Familie der Kürbisgewächse. Die Gattung stammt ursprünglich aus Amerika. Heute werden sie weltweit angebaut. Sie wachsen meist in warmen Gebieten, da sie sehr frostempfindlich sind.  Fünf Arten der Gattung Cucurbita werden vom Menschen kultiviert. Garten-, Riesen- und Moschus-Kürbis sind dabei die Wichtigsten.  Das Kürbisfruchtfleisch kann zum […]Lesen

Ingwer

Der Ingwer, auch Ingber, Immerwurzel und Ingwerwurzel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer innerhalb der Familie der Ingwergewächse. Der unterirdische Hauptspross des Ingwers, das Ingwer-Rhizom (auch Ingwerwurzelstock genannt), wird als Küchengewürz oder Arzneidroge verwendet. Ingwer […]Lesen

Äpfel

Der Apfel bildet eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse aus der Familie der Rosengewächse. Die weltweit mit Abstand bekannteste und wirtschaftlich sehr bedeutende Art ist der Kulturapfel. Der Apfel wächst am Apfelbaum. Ein Apfelbaum kann 15 Meter hoch werden. […]Lesen

Hafer

Der Gemeine Hafer ist ein Getreide und gehört zu den Gräsern. Hafer wird einjährig angebaut und wächst etwa 0,6 bis 1,5 m hoch. Hafer steht in der botanischen Systematik relativ weit hinten. Daran ist u.a. die, im […]Lesen

Sammelsteinfrüchte

Brombeeren und Himbeeren Die Sammelsteinfrucht ist eine spezielle Fruchtform, bei der sich entlang der vorgewölbten Blütenachse aus den zahlreichen Fruchtblättern je eine kleine Steinfrucht entwickelt. Diese einzelnen Steinfrüchte haften untereinander zusammen und bilden dadurch die Sammelsteinfrucht, die […]Lesen

Suche

Wissen Kategorien
Alle auswählen
Backbus
Koch- & Schulungszentrum
Kochbus
Stiftung
Veranstaltung

Kategorien

Nach oben scrollen