Pädagogen & Erzieher
Pädagoginnen und Erzieher haben vielfältige Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen Wissen über Ernährung und Lebensmittel zu vermitteln und sie dadurch nachhaltig in ihrem Ernährungsverhalten zu lenken und zu motivieren. Hierbei möchten wir sie gern unterstützen. Unsere Angebote zielen dabei sowohl auf die Ernährungsbildung von Kita-Kindern bis zu Jugendlichen in der Sekundarstufe 2. Gerade auch für die älteren unter den Schülerinnen und Schülern ist Ernährung gerade im Kontext des Klimawandels, der Nachhaltigkeit und der fortschreitenden Globalisierung ein Thema, welches sie in vielerlei Facetten interessiert und bewegt. Deshalb geben wir in unseren Seminaren gerade diesen Themen viel Raum.
Für Ihre Schüler stellen wir Ihnen gerne unsere Lehrmaterialien zur Verfügung, welche die Klassen 3 bis 12 abdecken. Zudem unterstützen wir sie gern bei der Planung, Organisation und Durchführung von Lehrküchenprojekten oder Projektwochen in Ihrer Schule.

Unsere Module
Weiterbildung
- Vermittlung von ernährungsphysiologischen Grundlagen und Zusammenhängen nach neuestem wissenschaftlichen Stand
- Nachhaltigkeit
- Ernährung und Umwelt
- Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche
Unterstützung
- Spannende Lehrmaterialien über Ernährung, Lebensmittel und Nachhaltigkeit
- Begleitende, kreative Projekte mit Schülern
Teambildung
- Kochen und Backen im Team
- Vermittlung ernährungsphysiologischer Kenntnisse
Wissen für Lehrkräfte
bis 6. Klasse
Die Entsorgung von Lebensmitteln
- Wie viele Lebensmittel werden ungefähr weggeworfen?
- Welche Gründe gibt es für die Entsorgung von Lebensmitteln?
- Schüler sollten den eigenen Umgang mit Lebensmitteln reflektieren.
Der Wert von Lebensmitteln
- Welche Aspekte bestimmen den Wert eines Lebensmittels?
- Beeinflusst das Aussehen eines Lebensmittels seinen Geschmack?
- Schüler sollten lernen mit möglichst wenigen Abfällen ein Gericht zuzubereiten.
Die richtige Lagerung von Lebensmitteln
- Was bedeutet ein Mindesthaltbarkeitsdatum und wo ist es zu finden?
- Wie werden Lebensmittel der wichtigsten Lebensmittelgruppen korrekt gelagert?
- Die Schüler sollten erkennen können ob ein Lebensmittel noch essbar ist oder nicht.
7. bis 9. Klasse
Die Entsorgung von Lebensmitteln
- Wie kann Lebensmittelverschwendung vermieden werden?
- Warum werden Lebensmittel weggeworfen?
- Schüler sollten Ihren eigenen Umgang mit Lebensmitteln reflektieren.
Die Folgen der Lebensmittelverschwendung
- Wie kann Lebensmittelverschwendung vermieden werden?
- Warum werden Lebensmittel weggeworfen?
Rettung von Lebensmitteln beim Einkauf
- Welche Bedeutung haben Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum?
- Wie kann man mit Schimmel umgehen?
Die richtige Lagerung von Lebensmitteln
- Welche Lebensmittelgruppen gibt es?
- Wie werden die jeweiligen Lebensmittelgruppen richtig gelagert?
Der Umgang mit Resten
- Welche Organisationen gibt es, die Lebensmittel retten?
- Schüler sollten selbstständig ein Gericht aus Resten zubereiten und dabei Abfälle vermeiden.
Sie haben Interesse?
Hier geht es zum Projektantrag
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns einfach