Schon gewusst?
Eiweiße
- auch Proteine genannt
- bestehen aus essenziellen Aminosäuren, die vom Körper teilweise nicht selbstständig produziert werden können
- Erwachsene benötigen ca. 1 g Eiweiß pro kg Normalgewicht am Tag.
- Essenzielle Aminosäuren sind vor allem in tierischem Eiweiß zu finden. Tierische Lebensmittel enthalten allerdings viele Inhaltsstoffe, die nur begrenzt aufgenommen werden sollten.
- Der Eiweißbedarf sollte vor allem durch pflanzliche Produkte gedeckt werden.
Fette
- wichtigster Energielieferant
- 1 g Fett liefert ca. 9 kcal.
- Erwachsene sollten 55-65 g pro Tag aufnehmen.
- Essenzielle Pflanzenöle sollten als Fettquelle bevorzugt werden.
- Tierische Fette enthalten Cholesterin und können sich negativ auf die Blutfettwerte auswirken.
Kohlenhydrate
- sollten 55-60 % der Ernährung ausmachen
- enthalten in Getreide, Obst und Gemüse als Stärke und natürliche Zucker
- Produkte mit isolierten Kohlenhydraten (z.B. Weißbrot oder Kuchen) haben häufig geringeren Sättigungsgrad und enthalten keine weiteren wichtigen Nährstoffe.
Ballaststoffe
- in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln zu finden
- Sind nicht verwertbare Kohlenhydrate und liefern dementsprechend keine Energie.
- unterstützen eine gesunde Verdauung
- regen Kauaktivität an, verursachen Sättigungsgefühl
Vitamine
- Unsere Körper können die meisten Vitamine nicht selbstständig oder nicht ausreichend synthetisieren.
- Eine ausreichende Aufnahme durch Nahrung ist wichtig für die Funktion aller körpereigenen Prozesse.
- vorhanden vor allem in frischen Nahrungsmitteln
- Obst und Gemüse sollten zur möglichst langen Erhaltung der Vitamine kühl und dunkel gelagert, nicht zu lange gewässert und erst kurz vor der Zubereitung zerkleinert werden
- Vitamin A
- Unterstützung der Sehkraft
- Förderung von Wachstum
- Grünkohl, Möhren, Spinat, Leber, Aprikosen
- Vitamin B12
- Unterstützung die Funktion des Nervensystems
- Bildung roter Blutkörperchen
- nur in tierischen Produkten wie Fisch und Fleisch
- Vitamin C
- wichtig für die Immunabwehr
- Unterstützung der Zahn-, Knochen- und Blutbildung
- in frischem Obst und Gemüse enthalten
- Vitamin A
Mineralstoffe
- Anorganische Stoffe, die vielseitige Funktionen im Körper haben und wichtige Prozesse unterstützen.
- vorhanden in tierischen und pflanzlichen Produkten
- Kalzium
- Aufbau von Knochen und Zähnen
- essenziell für die Blutgerinnung
- Kommt in Milchprodukten und Grünkohl vor.
- Eisen
- wichtig für die Blutbildung
- Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Leber, Kalb- und Schweinefleisch, Spinat
- Jod
- Bildung von Schilddrüsenhormonen
- Milchprodukte, Jodsalz und Seefisch
- Kalzium
Wasser
- Erwachsene sollten täglich 2 bis 2,5 Liter Wasser aufnehmen.
- Bedarf ist abhängig von körperlicher Betätigung.
- Lebensmittel wie Milch, Gemüse und Obst enthalten Wasser.
- Mineralwasser sollte einen möglichst niedrigen Natrium- und Nitratanteil haben.
- Alkohol und Softdrinks sollten keine Alternative zu Wasser darstellen, da sie ungesund sind und zu Übergewicht führen.